Im zweiten Teil der Übung wird der Körper zur YZ-Ebene getrimmt, gespiegelt und die Hälften miteinander verbunden.
Die Restarbeiten, wie die Erstellung der Zapfen, der konische Bohrung, die Kantenverrundungen erfolgen immer an der Original-Hälfte.
So reduziert sich der Aufwand bei symmetrischen Teilen um fast 50%.